Ideal Line

Ideal Line

Wie man am schnellsten "um die Ecke kommt", ist nicht immer offensichtlich. Die klassische Ideallinie wird von vielen Faktoren beeinflusst, wie z.B. der Topografie, dem weiteren Streckenverlauf, aber auch von den Möglichkeiten von Fahrer und Fahrzeug. Gerade auf einer Rennstrecke wie der Nordschleife mit all seinen blinden Kurven sollte man wissen, in welche Kurve man reinbremsen kann oder wo man schon vor dem Einlenkpunkt den Bremsvorgang abgeschlossen haben sollte. Welche Bodenwelle kann man umfahren und wo kann eine Erhebung der Fahrbahn zum Vorteil genutzt werden? Asphaltwechsel mit unterschiedlichen Haftungsgrenzen spielen hier ebenfalls eine große Rolle, vor allem wenn sich das Wetter ändert.

Von der klassischen Ideallinie angefangen arbeite ich mit meinen Kunden an der Optimierung der Linie bis hin zu einer progressiven Linie, bei dem das Lerntempo sich immer am Fahrer orientiert. Angefangen von visuellen Referenzpunkten bis hin zu einer Auswertung der Telemetriedaten findet sich hier sowohl der Anfänger, als auch der fortgeschrittene Fahrer wieder.